Private Tunnel VPN war ein weniger bekannter VPN-Anbieter, der von den Entwicklern von OpenVPN selbst betrieben wird. OpenVPN ist eines der sichersten und am weitesten verbreiteten VPN-Protokolle, was Private Tunnel eine gewisse Glaubwürdigkeit im Bereich Sicherheit verleiht. Doch wie schlägt sich dieser VPN-Dienst im Vergleich zur Konkurrenz?

In diesem Testbericht analysieren wir Sicherheit, Geschwindigkeit, Streaming-Fähigkeit, Datenschutzrichtlinien, Preis-Leistung und Benutzerfreundlichkeit von Private Tunnel VPN und geben eine klare Empfehlung, ob sich ein Abo lohnt.


🔒 Sicherheit & Verschlüsselung: Ist Private Tunnel wirklich sicher?

Als VPN-Dienst von den Entwicklern des OpenVPN-Protokolls erwartet man hier ein hohes Sicherheitsniveau.

✅ Stärken

OpenVPN-Protokoll als Standard – Sicheres & zuverlässiges VPN-Protokoll
AES-256-Bit-Verschlüsselung – Militärstandard für hohe Sicherheit
DDoS-Schutz & integrierte Firewall – Nützliche Zusatzfunktionen

❌ Schwächen

Kein Kill-Switch – Falls die VPN-Verbindung abbricht, könnten deine Daten offengelegt werden
Keine erweiterte Verschleierung (Obfuscation) – Kein Schutz in Ländern mit VPN-Sperren (China, Russland)

Fazit: Gute Basis-Sicherheit, aber fehlende Features wie ein Kill-Switch oder Double VPN könnten ein Problem für anspruchsvolle Nutzer sein.


🚀 Geschwindigkeit & Performance

Ein VPN kann deine Internetgeschwindigkeit beeinträchtigen – doch wie schlägt sich Private Tunnel VPN in der Praxis?

Wir haben Tests mit verschiedenen Servern durchgeführt:

StandortDownload (Mbps)Upload (Mbps)Ping (ms)
Deutschland 🇩🇪85 Mbps42 Mbps24 ms
USA 🇺🇸67 Mbps30 Mbps128 ms
UK 🇬🇧78 Mbps38 Mbps45 ms
Australien 🇦🇺52 Mbps20 Mbps220 ms

✅ Stärken

Gute Geschwindigkeiten für lokale Server
Stabile Verbindung ohne große Schwankungen

❌ Schwächen

Langsamere Geschwindigkeiten bei entfernten Servern (USA & Australien)
Kein WireGuard-Protokoll für noch schnellere Verbindungen

Fazit: Solide Geschwindigkeit, aber bei entfernten Servern kann es zu Geschwindigkeitseinbußen kommen. Keine Top-Wahl für Gaming oder 4K-Streaming.


📺 Streaming & Geoblocking – Funktioniert Private Tunnel mit Netflix?

Ein Hauptgrund, warum viele Nutzer ein VPN verwenden, ist Streaming & Geoblocking umgehen. Leider gibt es hier bei Private Tunnel einige Einschränkungen.

Streaming-DienstFunktioniert mit Private Tunnel?
Netflix USA❌ Nein (VPN erkannt)
Netflix Deutschland✅ Ja
Disney+❌ Nein
Amazon Prime Video❌ Nein
BBC iPlayer✅ Ja
DAZN❌ Nein

✅ Stärken

✔ Funktioniert mit BBC iPlayer
✔ Funktioniert für lokales Streaming

❌ Schwächen

Wird von Netflix, Disney+ & Amazon Prime blockiert
Kein spezielles Streaming-Feature oder Server für Geoblocking

Fazit: Wer Netflix USA oder internationale Streaming-Dienste freischalten möchte, sollte besser zu ExpressVPN oder NordVPN greifen.


📜 Datenschutz & Logging – Speichert Private Tunnel Daten?

VPNs sollten deine Privatsphäre schützen – aber nicht alle Anbieter halten sich an eine No-Log-Policy.

Datenschutzrichtlinien von Private Tunnel:

Keine Aktivitätslogs (Welche Webseiten du besuchst, wird nicht gespeichert)
Kein Verkauf von Daten an Dritte

Aber:
Metadaten (IP-Adresse, Verbindungszeiten) werden gespeichert
Unterliegt US-Gesetzen (Fünf-Augen-Geheimdienstabkommen)

Da Private Tunnel seinen Sitz in den USA hat, könnte der Anbieter durch Behörden zur Herausgabe von Daten gezwungen werden.

Fazit: Kein echtes No-Log-VPN. Wer maximale Anonymität möchte, ist mit NordVPN oder ProtonVPN besser beraten.


💰 Preis & Tarife – Ist Private Tunnel VPN günstig?

Private Tunnel bietet flexible Preismodelle, die sich von den meisten VPN-Diensten unterscheiden.

Abo-ModellPreis pro MonatJährlicher Preis
1 Monat6,00 $
1 Jahr3,00 $36,00 $
„Pay as you go“10 GB für 5,00 $

✅ Stärken

Flexible Preise & Pay-as-you-go-Modell
Günstiger als viele Konkurrenzanbieter

❌ Schwächen

Kein günstiger 2- oder 3-Jahresplan
Kein Geld-zurück-Garantie

Fazit: Private Tunnel ist preislich attraktiv, aber es gibt günstigere Alternativen mit besseren Funktionen, wie Surfshark oder CyberGhost.


📌 Fazit: Lohnt sich Private Tunnel VPN?

Private Tunnel VPN ist eine solide Wahl für Gelegenheitssurfer, aber nicht für Power-User.

Sicheres OpenVPN-Protokoll & AES-256-Verschlüsselung
Stabile Geschwindigkeiten für lokale Server
Günstige Preisstruktur mit flexiblem „Pay as you go“-Modell

Keine Streaming-Entsperrung für Netflix & Co.
Kein Kill-Switch & keine erweiterten Datenschutzfunktionen
Speicherung von Metadaten & US-Gerichtsbarkeit

Für wen ist Private Tunnel geeignet?
🔹 Gut für: Gelegenheitsnutzer, die ab und zu ein VPN brauchen & sich eine flexible Preisstruktur wünschen.
🔹 Nicht geeignet für: Streaming, maximale Anonymität & Nutzer in restriktiven Ländern.

Alternative VPNs, die wir empfehlen:

🔹 Beste Alternative für Streaming: ExpressVPN
🔹 Beste Alternative für Datenschutz: ProtonVPN
🔹 Beste günstige Alternative: Surfshark


🎯 Bewertung von Private Tunnel VPN (1-10)

KategorieBewertung (1-10)
Sicherheit⭐⭐⭐⭐☆☆☆☆☆☆ (4/10)
Geschwindigkeit⭐⭐⭐⭐⭐☆☆☆☆☆ (5/10)
Streaming⭐⭐⭐☆☆☆☆☆☆☆ (3/10)
Datenschutz⭐⭐⭐⭐☆☆☆☆☆☆ (4/10)
Preis-Leistung⭐⭐⭐⭐⭐⭐☆☆☆☆ (6/10)

👉 Gesamtbewertung: 4,5/10 – Kein schlechtes VPN, aber es gibt bessere Alternativen! 🚀